Liebe Mitglieder, aktuell ist die Arbeitssituation durch den längerfristigen krankheitsbedingten Ausfall unserer Landesvorsitzenden ziemlich angespannt. Frau Thiel und Herr Otto sind sehr bemüht, mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle „den Laden ...
mehrAm 8. April unternahm die SHG Potsdam einen gemeinsamen Ausflug in die Biosphäre Potsdam. Umgeben von tropischem Grün, plätschernden Wasserfällen und einer Vielzahl exotischer Tiere erlebten die Teilnehmenden einen abwechslungsreichen und entspannten ...
mehrLiebe Mitglieder, am 8.März wird seit über 100 Jahren der Internationale Frauentag begangen. In vielen Orten treffen sich Frauen (auch Männer sind nicht selten dabei!), um Rückschau zu halten, z.B. zu den Themen Bildungschancen, Karriere, ...
mehrLiebe Mitglieder,heute möchte ich Sie/Euch auf einige wichtige Vorhaben des Landesvorstandes aufmerksam machen:Im April soll eine Mitgliederversammlung stattfinden. ALLE Mitglieder sind herzlich eingeladen! Im Vorfeld hatte die Geschäftsstelle um ...
mehrNach Rettungs-Oberärztin, Dr. Tina Sell, im Juni und Chefärztin für Inneres, Dr. Gesine Dörr, im September war die Kardiologin, Prof. Dr. Rona Reibis, am 15. Oktober als dritter Vertreter des bekannten Potsdamer St. Josefs Krankenhauses als ...
mehrProgramm zum Weltdiabetestag 2024 am 14. November 2024 in der Landesgeschäftsstelle in Potsdam. Einlass ab 10:30 UhrProgramm bis 15:00 Uhr
mehrAm 25.08.24 hatte die Best-Stadtmarketing GmbH Bernau zum 13. „Tag der Vereine“ in den Bernauer Stadtpark eingeladen. 50 Vereine, Selbsthilfegruppen und Verbände nutzten dieses Forum, um ihre Arbeit vorzustellen. Es gab viele, vor allem sportliche, ...
mehrTyp I Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Allein in Deutschland sind mehr als 32.000 Kinder und Jugendliche davon betroffen. Die Diagnose kann die Teilhabechancen von betroffenen Kindern und Jugendlichen ...
mehrAm 15.8.2024 besuchte der Vorstand des Deutschen Diabetiker Bundes Landesverband Brandenburg den Lubuski-Regionalverband des Polnischen Diabetikerverbandes in Zielona Góra. Es war ein sehr schönes und produktives Treffen. Die deutschen ...
mehr In der Mediathek und auf Youtube können nundie Videos über die Kochrezepte für Diabetiker angesehen werden. Mit freundlichen Grüßen Mitarbeiter der Landesgeschäfststelle in Potsdam
mehrIn der Mediathek und auf Youtube kann nun das Video über die Bildungsreise nach Rheinsberg angesehen werden. So können sich alle Mitglieder, welche nicht teilnehmen konnten, ein Bild von der Fahrt machen. Mit freundlichen Grüßen von den ...
mehr Eine sehr gelungene Exkursion 33 Diabetiker und Interessierte aus Brandenburg und Berlin-Lichtenrade fuhren am 21. Mai 2024 zur Asklepios-Klinik in Birkenwerder – ein Höhepunkt der Vereinsarbeit in diesem Jahr. Es war das erste Mal, dass zwei ...
mehrTyp I Diabetes (DMI) kann die Teilhabechancen von betroffenen Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen. Diese Kinder benötigen Unterstützung bei der Therapiedurchführung. Die Komplexität der Behandlung schreckt viele ab und es droht oft ...
mehrDas CJD Berchtesgaden führt auch in diesem Jahr wieder ihre traditionellen Schulungscamps durch. Die Camps sind Angebote für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 im Alter von 12-18 Jhren in Form fachklinischer Aufenthalte. Durchgeführt ...
mehrDer Landesvorstand hatte anläßlich des Weltdiabetestages, der jährlich am 14.11., dem Geburtstag von Sir Frederick Banting, der gemeinsam mit seinem Forscherkollegen Charles Best das für uns lebensrettende Insulin entdeckte, zu einer ...
mehrAm 14.10. hatte der Landesvorstand SHG-Leiter, Schatzmeister, Ehrenmitglieder und weitere Delegierte der Selbsthilfegruppen zur diesjährigen Landesdelegiertenversammlung nach Potsdam eingeladen. Der Einladung folgten 31 Mitglieder. Nach der Begrüßung ...
mehrDie Bildungsreise zur Spreewald Klinik in Burg (14.09.2023) ist nun wieder einige Tage her. Für die Mitglieder des DDB LV Brandenburgs beinhalatete die Reise interessante Fachvortäge, eine Kahnfahrt über die Spree und nette Unterhaltungen bei bestem ...
mehrBeim diesjährigen Kinder-Diabetes-Camp haben acht 11- bis 16-jährige Teenager neun Tage ihrer Ferienzeit im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus verbracht. Einige Teilnehmer waren sogar schon das zweite Mal dabei. Neben medizinischen Schulungen zur richtigen ...
mehrAm Mittwoch, dem 13.09.2023 nahmen die Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle des Deutschen Diabetiker Bundes Landesverband Brandenburg an der 4. Potsdamer Ehrenamtsbörse vor dem Brandenburger Tor in Potsdam teil. Die Ehrenamtsbörse wurde von der ...
mehrLiebe Leserinnen und Leser,seit vielen Jahren bin ich nicht nur Mitglied im DDB, sondern ich lese seit 30 Jahren auch unsere Mitgliederzeitschrift recht aufmerksam. In der Juliausgabe des Diabetes Journals hat mich der Beitrag „Quo vadis, ...
mehr