Patiententreffen zum Welt-Diabetestag 2023
Fr, 01. Dezember 2023
Der Landesvorstand hatte anläßlich des Weltdiabetestages, der jährlich am 14.11., dem Geburtstag ...
Die Exkursion der Diabetiker-Selbsthilfegruppe (SHG) Blankenfelde-Mahlow und Umgebung ging dieses Mal am 18. Mai in die MEDIAN-Ilmtalklinik nach Bad Berka. Es nahmen mehr als die Hälfte der 36 Gruppenmitglieder sowie auch die neu gewählte Vorsitzende des Landesverbandes Brandenburg des DDB, Frau Dr. Sigrid Henße, teil, die von allen Mitreisenden herzlich begrüßt wurde. Das war ihr erster Antrittsbesuch bei Diabetiker-Gruppen in Brandenburg. "Es ist mir wichtig, die Arbeit aller Selbsthilfegruppen in Brandenburg kennenzulernen, um besonders den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen zu fördern, da hier noch viel Potential vorhanden ist", sagte sie zu Beginn der Fahrt.
Ziel der Exkursion war es, in der Reha-Klinik mit einer großen Diabetologie-Abteilung vor Ort Wissen und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen vermittelt zu bekommen, um die Beherrschung des Diabetes und damit die Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern weiter zu fördern.
Foto: Raimund und Brigitte Bayer
Großer Dank gilt den Gestaltern des sehr interessanten dreistündigen Aufenthalts in der Klinik, besonders der Chefärztin der Diabetologie. Frau PD Dr. med. Cornelia Then, und der Diätassistentin, Frau Stefanie Brettschneider. In einem längeren Vortrag ging Frau Dr. Then vor allem auf folgende Aspekte ein:
Die Darlegungen und Diskussionen brachten die Mitreisenden zum Nachdenken, mit ihren Ärzten die Möglichkeit und Notwendigkeit eines solchen Reha-Aufenthalts zu prüfen.
Wichtig waren auch die Darlegungen der Ernährungsberaterin, Frau Brettschneider. Die Aussage, dass der Diabetiker am Tag nicht mehr Zucker in der Größenordnung von 10 Stück Würfelzucker zu sich nehmen sollte, brachte die Gruppen-Mitglieder doch zum Nachdenken, die Ess- und Trinkgewohnheiten kritisch zu überprüfen; denn allein eine große Banane wäre schon fast die Tagesration an Zucker, um nur ein Beispiel zu nennen. Viele empfehlenswerte Hinweise wurden von uns Diabetikern dankend aufgenommen.
Der abschließende Rundgang durch die Abteilung Ergometrie verdeutlichte uns die vielfältigen Möglichkeiten für Bewegung, Sport und Fitness.
In Kürze konnten wir hier nur allgemeine Informationen und Eindrücke wiedergeben als Anregung auch für andere SHG's, die Reise nach Bad Berka anzutreten. Es lohnt sich sehr.
Ein Großes Dankeschön hat auch der Fahrer von Herz-Reisen Zossen, Herr Mike Ribbecke, verdient, der mit seinem großen Bus die nicht einfache Hin- und Rückfahrt gut gemeistert hat.
Siegmund und Erika Schneider
Leitung der Selbsthilfegruppe Mahlow (Autoren)
Fr, 01. Dezember 2023
Der Landesvorstand hatte anläßlich des Weltdiabetestages, der jährlich am 14.11., dem Geburtstag ...
Do, 09. November 2023
Am 14.10. hatte der Landesvorstand SHG-Leiter, Schatzmeister, Ehrenmitglieder und weitere ...