Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekt Gesundheitsexpedition SHG Mahlow

Am 21.05.2025 führte die Diabetiker Selbsthilfegruppe Blankenfelde-Mahlow ihre jährliche Gesundheitsexpedition nach Wünsdorf, Zehrendorf und Neuhof durch. Von insgesamt 38 Mitgliedern der Gruppe nahmen 23 teil. Es begann im Garnisonsmuseum Wünsdorf, dem sich ein Gang über den Ehrenfriedhof Zehrendorf anschloss. Danach waren sich alle einig: Wir brauchen keinen neuen Krieg, aber Frieden für uns, unsere Kinder, Enkel und Urenkel! 

 

Für einige Mitglieder, besonders die mit Rollator oder anderen Gehhilfen, war es sehr anstrengend, aber die stundenlange Bewegung an frischer Luft war für unser aller Blutzuckerspiegel sehr gut. 

Anschließend wurde im „Café im Walde“ in Neuhof nicht nur gespeist, sondern über zwei Stunden zu aktuellen Fragen der Diabetes-Beherrschung debattiert.

 

Zuerst sprach die Apothekerin Frau Brigitte Arndt-Koch zur Diabetes-Medikamenten-Analyse, zuanderen Medikamenten (die den Blutzucker erhöhen können) und dazu, wann die Einnahme von Medikamenten am sinnvollsten ist sowie die Medikamente zu lagern sind – nämlich kühl und dunkel. Frau Arndt-Koch bot allen an, in der Apotheke den Medikamentenplan (wenn mehr als z.B. fünf Medikamente täglich einzunehmen sind) analysieren zulassen, da dafür eine Software vorhanden sei. Sie verwies besonders darauf, dass z.B. Augentropfen nicht älter als 4 Wochen alt sein sollten, wenn man sie noch verwenden will. 

 

Als zweite sprach Frau Silvia Günther sehr ausführlich, wie sie ihren Diabetes Typ 1 beherrscht und gab wertvolle Hinweise für andere Betroffene unserer Gruppe. Frau Günther ging sehr detailliert auf die Wechselwirkung von Stress und Diabetes ein. Stress sei nicht nur unangenehm, sondern sogar bedrohlich für Diabetiker, besonders bei lebensverändernden kritischen Situationen. 

 

Anschließend sprach als dritte Frau Margot Giesche zu Insulin, den spezifischen Arten der Einspritzmodalitäten, zu Risiken und Problemen. 

Es fand danach eine ca. einstündige lebhafte Diskussion darüber statt, wie können wir in Zukunft noch besser unseren Diabetes beherrschen. Alle betonten, solche gemeinsamen Veranstaltungen mit Informations- und Erfahrungsaustausch sowie auch zugewonnenem anderen Wissen – auch außerhalb der üblichen Räumlichkeiten -unbedingt fortzusetzen. 

 

Besonderer Dank, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte, gilt der AOK Nordost, der Gesundheitskasse, die uns mit finanziellen Mitteln großzügig unterstützt hat.

 

Siegmund Schneider 
Vorsitzender 
 

Erika Schneider 
Stellvertreterin und Schatzmeisterin



 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 21. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Neues aus dem Verband…

Am 14.06. fand in Fulda die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung statt. Gleichzeitig wurde ein ...

Aufruf zur Unterstützung

Liebe Mitglieder, aktuell ist die Arbeitssituation durch den längerfristigen krankheitsbedingten ...